Schauspielhaus Chemnitz – Zwischen Zeiten und Räumen
Wie entsteht ein Theaterhaus? Wie verhalten sich Architektur und Aufführungsformen des Theaters zueinander? Im Kontext dieser Fragen wird die Geschichte des Schauspielhauses Chemnitz erzählt. Neben Recherchen zur Stadt und zur Architektur von Rudolf Weißer eröffnen sich durch Gespräche mit ehemaligen und aktuellen Theater-Akteuren Einblicke in die künstlerische Arbeit, Aufführungen und Spielorte. Zeitlich wird der Bogen vom Theater in Karl-Marx-Stadt bis zu seinen jüngsten Entwicklungen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 gespannt.
Besondere Bedeutung und Aktualität hat die Publikation auch angesichts der jüngsten Schauspielhaus-Debatten in Chemnitz bekommen: Hierbei werden Sanierung und Erhalt des Bestandstheaters sowie der Vorschlag zu einem Neubau in zweiter Reihe auf einem Industrieareal verhandelt. Erschienen ist das Buch 2025 im Verlag Theater der Zeit.
Ort: Kino der Jugend, Eisenbahnstraße 158, Leipzig
https://www.aksachsen.org/architektenkammer/kammergruppen/kammergruppe-05-leipzig/