Physikpraktikum im Sommersemester 2025
Das Praktikum "Experimentalphysik" für die Seminargruppen 24 EG / MB / SG / SM, 24 EI / ST und 24 VN der Fakultäten Ingenieurwissenschaften (ING), Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen (WW) und Informatik und Medien (IM) beginnt in der Zeit vom 07.04.2025 bis 17.04.2025 mit jeweils einer Einführungsveranstaltung pro Seminargruppe bzw. Studiengang.
Wir bitten alle Praktikanten unbedingt diesen
Termin- und Raumplan für die Einführungsveranstaltungen (PDF) zu beachten.
In den Einführungsveranstaltungen erfolgen u.a. die Teilung großer Seminargruppen in verschiedene Praktikumsgruppen, die Einteilung der Praktikanten in 2-er Arbeitsgruppen und eine aktenkundige Arbeitsschutzbelehrung. Außerdem werden in den Einführungsveranstaltungen wichtige Hinweise zur Organisation und Durchführung des Praktikums sowie zur Versuchsvorbereitung, zur Protokollführung und zur Behandlung von Messunsicherheiten (insbes. zur Fehlerrechnung und zur Fehlerfortpflanzung) gegeben.
Die Teilnahme an der Einführungsveranstaltung ist Voraussetzung für einen reibungslosen Praktikumsbeginn. WICHTIG ! Wer unentschuldigt der Einführungsveranstaltung fernbleibt, verliert seinen Anspruch auf Teilnahme am Praktikum im Sommersemester 2025 !
Das Praktikum "Optische Physik" zur Lehrveranstaltung AV-Technik für die Seminargruppen 24 MT der Fakultät Informatik und Medien (IM) beginnt ab dem 10.04.2025 ohne weitere Einführungsveranstaltung. Die Einteilung in 2-er Arbeitsgruppen wird im Wesentlichen aus dem Wintersemester 2024/2025 übernommen und die Aufteilung der drei Durchgänge MT 1, MT 1/2 und MT 2 aus dem Wintersemester 2024/2025 in die jetzt vier Durchgänge MT 1/2 a, MT 1/2 b, MT 1/2 c und MT 1/2 d für das Sommersemester 2025 wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Ab dem 10.04.2025 werden die verschiedenen Praktikumsversuche nach diesem
Terminplan für das Physikpraktikum (PDF) durchgeführt.
Die Arbeitsgruppen (AG) aller Praktikumsdurchgänge durchlaufen die einzelnen Versuche in einer Reihenfolge entsprechend der nachfolgend angegebenen
Durchlaufpläne:
24 EG / 24 MB / 24 SG / 24 SM (PDF)
Letzte Aktualisierung am 02.04.2025