Willkommen am Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Zentrum der HTWK Leipzig

HTWK Zuse-Bau Außenansicht
1
Laborgebäude Naturwissenschaften Außenansicht
2
Laborgebäude Naturwissenschaften - ein Neubau aus dem Jahr 2005
3

Am 01.04.2019 wurde das Mathematisch-Naturwissenschaftliche Zentrum (MNZ) ins Leben gerufen – ein Teilprojekt des Hochschulentwicklungsplans HTWK2025.

Anfang 2017 wurde der HEP HTWK2025 beschlossen – und damit auch die Gründung eines Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Zentrums (MNZ) als zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule zur fakultätsübergreifenden Kooperation in Lehre und Forschung. Die MNZ-Ordnung formuliert das Ziel: „Mit dem MNZ soll – zugeschnitten auf die Bedürfnisse der einzelnen Studiengänge – eine exzellente akademische Grundlagenausbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern Mathematik, Physik und Chemie gewährleistet und die Forschung – vor allem in Kooperation mit den Fakultäten – intensiviert werden.“

>>>zum Pressebericht

Nachrichten

vom

Fotowettbewerb 2023 – Motto: "NEULAND"

Das Dezernat Studienangelegenheiten lädt Studierende der HTWK Leipzig zur Teilnahme am diesjährigen Fotowettbewerb ein – Einsendefrist: 15.09.2023

Die Freude über den Vizetitel ist groß! (Foto: HTWK Robots)
vom

HTWK Robots verteidigen Vizeweltmeistertitel

Die RoboCupWM Bordeaux 2023 ist Geschichte

Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Ein umfangreiches und interaktives Programm erwartete die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 an der HTWK Leipzig (Fotos: Philipp Bamberg, Michèle Hubert, Pauline Schröers, Katrin Haase, Dr. Franziska Böhl/HTWK Leipzig)
vom

Rückblick: Eine Nacht zum Staunen und Entdecken

Roboter steuern, Lehmziegel bauen, smarte Materialien kennenlernen und Tischtennisbälle bedrucken – das war die Lange Nacht der Wissenschaften 2023